Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fahrzeug

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
fahrzeug [2022/03/15 13:05] adminfahrzeug [2024/04/05 19:19] – [Gefahrgut] admin
Zeile 4: Zeile 4:
 Ein Fahrzeug im Sinnes des [[adr|ADR]] kann ein Anhänger oder ein Zugfahrzeug zum Transport [[gefahrgut|gefährlicher Güter]] sein. Müssen gemäß ADR pro Fahrzeug Ausrüstungsgegenstände mitgeführt werden (z.B. Unterlegkeile), müssen diese bei einem Verband aus Zugfahrzeug und Anhänger zweifach vorhanden sein. Ein Zugfahrzeug solo oder mit Anhänger bildet eine [[Beförderungseinheit|Beförderungseinheit]]. Ein Fahrzeug im Sinnes des [[adr|ADR]] kann ein Anhänger oder ein Zugfahrzeug zum Transport [[gefahrgut|gefährlicher Güter]] sein. Müssen gemäß ADR pro Fahrzeug Ausrüstungsgegenstände mitgeführt werden (z.B. Unterlegkeile), müssen diese bei einem Verband aus Zugfahrzeug und Anhänger zweifach vorhanden sein. Ein Zugfahrzeug solo oder mit Anhänger bildet eine [[Beförderungseinheit|Beförderungseinheit]].
  
-Gemäß der Richtlinie „Beförderung gefährlicher Güter“ der [[EU|EU]] sind Fahrzeuge i.S.d. ADR Kraftfahrzeuge mit mindestens vier Rädern. Die deutsche [[ggvseb|GGVSEB]] hingegen legt in §2 fest, dass der Begriff Fahrzeug auch zwei- und dreirädrige Fahrzeuge einschließt. Zudem muss die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit mehr als 25km/h betragen. Somit sind zumindest in Deutschland auch Motorroller und Trikes den Vorschriften unterworfen. Die selbstfahrende Arbeitsmaschine wird durch die GGVSEB ebenfalls als Fahrzeug angesehen.+Gemäß der Richtlinie „Beförderung gefährlicher Güter“ der [[EU|EU]] sind Fahrzeuge i.S.d. ADR Kraftfahrzeuge mit mindestens vier Rädern. Die deutsche [[gefahrgutverordnung_strasse_eisenbahn_binnenschiff|GGVSEB]] hingegen legt in §2 fest, dass der Begriff Fahrzeug auch zwei- und dreirädrige Fahrzeuge einschließt. Zudem muss die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit mehr als 25km/h betragen. Somit sind zumindest in Deutschland auch Motorroller und Trikes den Vorschriften unterworfen. Die selbstfahrende Arbeitsmaschine wird durch die GGVSEB ebenfalls als Fahrzeug angesehen.
  
 ===== Abfall ===== ===== Abfall =====
 Fahrzeug im Sinne des [[Abfall|Abfallrechts]] ist der Verband (Solofahrzeug oder Zugmaschine + Anhänger). Fahrzeug im Sinne des [[Abfall|Abfallrechts]] ist der Verband (Solofahrzeug oder Zugmaschine + Anhänger).
  
-==== Sprache ====+===== Sprache =====
  
 Englisch: //vehicle// Englisch: //vehicle//
Zeile 17: Zeile 17:
 Polnisch: //pojazd// Polnisch: //pojazd//
  
-==== Siehe auch ====+===== Siehe auch =====
  
 → [[bedecktes Fahrzeug|bedecktes Fahrzeug]] → [[bedecktes Fahrzeug|bedecktes Fahrzeug]]
Zeile 30: Zeile 30:
  
 → [[memu|MEMU]] → [[memu|MEMU]]
 +
 +→ [[wagen|Wagen]]
  
fahrzeug.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/10 16:10 von admin