Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


klassen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
klassen [2024/04/05 18:31] – [Gefahrgut] adminklassen [2024/04/24 15:50] – [Brandklassen] admin
Zeile 26: Zeile 26:
  
 Nach der Einteilung in Klassen (Hauptgefahr) erfolgt u.U. eine weitere Einstufung der Nebengefahren. Haupt- und Nebengefahr müssen u.a. als [[Gefahrzettel|Gefahrzettel]] auf der Verpackung angebracht werden und weisen bei Zwischenfällen auf die wichtigsten Eigenschaften des Gutes hin. Ferner sind Haupt- und Nebengefahr Bestandteil der [[Klassifizierung|Klassifizierung]], wie sie im [[Beförderungspapier|Beförderungspapier]] angegeben werden muss. Nach der Einteilung in Klassen (Hauptgefahr) erfolgt u.U. eine weitere Einstufung der Nebengefahren. Haupt- und Nebengefahr müssen u.a. als [[Gefahrzettel|Gefahrzettel]] auf der Verpackung angebracht werden und weisen bei Zwischenfällen auf die wichtigsten Eigenschaften des Gutes hin. Ferner sind Haupt- und Nebengefahr Bestandteil der [[Klassifizierung|Klassifizierung]], wie sie im [[Beförderungspapier|Beförderungspapier]] angegeben werden muss.
 +
 +
 +==== Siehe auch====
 +
 +→ [[klassifizierung|Klassifizierung]]
 +
 +→ [[Klassifizierungscode|Klassifizierungscode]].
  
 ---- ----
Zeile 34: Zeile 41:
  
 ---- ----
- 
- 
-==== Siehe auch==== 
- 
-→ [[klassifizierung|Klassifizierung]] 
- 
-→ [[Klassifizierungscode|Klassifizierungscode]]. 
  
 ===== Sprengstoff ===== ===== Sprengstoff =====
Zeile 60: Zeile 60:
   * Klasse 1II: Wettersprengstoff/ Wettersprengschnüre   * Klasse 1II: Wettersprengstoff/ Wettersprengschnüre
  
-Das Gefahrgutrecht unterteilt Sprengstoffe zudem in Unterklassen, siehe → [[explosion|Explosion]].+Das Gefahrgutrecht unterteilt Sprengstoffe zudem in //Unterklassen//, siehe → [[explosion|Explosion]].
  
 ===== Lagerklassen gemäß TRGS 510 ===== ===== Lagerklassen gemäß TRGS 510 =====
Zeile 68: Zeile 68:
 ===== Brandklassen ===== ===== Brandklassen =====
  
- +Siehe 
-1. Einteilung brennbarer [[fluessig|Flüssigkeiten]] nach Gefahrenpotenzial durch die [[verordnung_brennbare_fluessigkeiten|Verordnung brennbare Flüssigkeiten]]. U.a. erforderlich bei der Anwendung der technischen Regeln brennbare Flüssigkeiten. +
- +
-  * A I → [[flammpunkt|Flammpunkt]] < 21°C, nicht wassermischbar +
-  * A II → Flammpunkt 21 - 55°C, nicht wassermischbar +
-  * A III → Flammpunkt 55 - 100°C, nicht wassermischbar +
-  * B → Flammpunkt < 21°C; bei 15°C wassermischbar/ wasserlöslich{{ :feuerloescher_04_grusel-a.jpg?200|}} +
- +
-2. Einteilung der möglichen Arten von Brandlasten bzw. der Eignung von Löschmitteln gegen diese Brände. +
- +
-  * A → Feste (glutbildende) brennbare Stoffe +
-  * B → Flüssige brennbare Stoffe +
-  * C → Brennbare Gase +
-  * D → Brennbare Metalle +
-  * F → Fette +
- +
-Wird u.a. auf den Feuerlöschern dargestellt, um zu zeigen, wofür sie eigentlich taugen. +
klassen.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/24 15:51 von admin