Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


flammpunkt

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
flammpunkt [2024/10/08 13:13] – [Flammpunkt (Flp)] adminflammpunkt [2024/11/06 10:43] (aktuell) – [Gefahrgut] admin
Zeile 7: Zeile 7:
 Nutzung u.a. für  die Anwendung der [[technische_regeln_brennbare_fluessigkeiten|technischen Regeln brennbare Flüssigkeiten]]. Muss im [[Sicherheitsdatenblatt|Sicherheitsdatenblatt]] und der [[imo-erklaerung|IMO-Erklärung]] angegeben werden. Je niedriger der Flammpunkt ist, desto höher ist die Gefahr einer Zündung der Flüssigkeit. Nutzung u.a. für  die Anwendung der [[technische_regeln_brennbare_fluessigkeiten|technischen Regeln brennbare Flüssigkeiten]]. Muss im [[Sicherheitsdatenblatt|Sicherheitsdatenblatt]] und der [[imo-erklaerung|IMO-Erklärung]] angegeben werden. Je niedriger der Flammpunkt ist, desto höher ist die Gefahr einer Zündung der Flüssigkeit.
  
-Benzin mit einem Flammpunkt von ca. -33°C ist demnach wesentlich gefährlicher als Diesel mit einem Flammpunkt von ca. 65°C. Ein hoher Flammpunkt ist jedoch nicht gleichbedeutend mit Harmlosigkeit. Trotz seines hohen Flammpunkt kann Diesel äußerst schnell zünden, wenn er z.B. versprüht wird oder Stoffe durchtränkt sind (Docht-Effekt).+Benzin mit einem Flammpunkt von ca. -30°C ist demnach wesentlich gefährlicher als Diesel mit einem Flammpunkt von ca. 65°C. Ein hoher Flammpunkt ist jedoch nicht gleichbedeutend mit Harmlosigkeit. Trotz seines hohen Flammpunkt kann Diesel äußerst schnell zünden, wenn er z.B. versprüht wird oder Stoffe durchtränkt sind (Docht-Effekt).
  
 Gemessen wird der Flammpunkt bei Gefahrgütern i.d.R. mit dem [[closed-cup-test|closed cup-Test]]. Gemessen wird der Flammpunkt bei Gefahrgütern i.d.R. mit dem [[closed-cup-test|closed cup-Test]].
Zeile 19: Zeile 19:
   * VG  III: Flammpunkt zwischen 23 und 60°C   * VG  III: Flammpunkt zwischen 23 und 60°C
  
-Stoffe mit einem Flammpunkt von mehr als 60°C gelten grundsätzlich nicht als Gefahrgut. [[sondervorschrift|Sondervorschriften]] oder besondere [[klassifizierung|Klassifizierungsvorgaben]] können jedoch andere Regeln treffen. so wird Dieselkraftstoff trotz des Flammpunktes oberhalb von 60°C als Gefahrgut durch die Bemerkung in 2.2.3.1.1 [[adr|ADR]]/ [[rid|RID]].+Stoffe mit einem Flammpunkt von mehr als 60°C gelten grundsätzlich nicht als Gefahrgut. [[sondervorschrift|Sondervorschriften]] oder besondere [[klassifizierung|Klassifizierungsvorgaben]] können jedoch andere Regeln treffen. So wird Dieselkraftstoff trotz des Flammpunktes oberhalb von 60°C durch die Bemerkung in 2.2.3.1.1 [[adr|ADR]]/ [[rid|RID]] als Gefahrgut eingestuft.
  
 ===== Gefahrstoff ===== ===== Gefahrstoff =====
flammpunkt.1728386002.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/10/08 13:13 von admin