Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


leer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
leer [2024/10/21 12:39] – [leer] adminleer [2024/10/21 12:40] (aktuell) – [leer] admin
Zeile 4: Zeile 4:
  
 Als "//leer//" im Sinne des Gefahrgutrechts darf eine Umschließung betrachtet werden, die so frei von gefährlichen Stoffen ist, dass wirklich keine Gefahr mehr davon ausgehen kann. Das kann durch Restentleerung, Reinigung aber auch Austrocknen oder Aushärten geschehen.  Als "//leer//" im Sinne des Gefahrgutrechts darf eine Umschließung betrachtet werden, die so frei von gefährlichen Stoffen ist, dass wirklich keine Gefahr mehr davon ausgehen kann. Das kann durch Restentleerung, Reinigung aber auch Austrocknen oder Aushärten geschehen. 
-Versandstücke werden dann grundsätzlich durch 1.1.3.5 [[adr|ADR]]/ [[rid|RID]] befreit. Üblicher Sprachgebrauch ist dann "//leer & gereinigt//".+Versandstücke werden dann grundsätzlich durch 1.1.3.5 [[adr|ADR]]/ [[rid|RID]] befreit (gilt __nicht__ für alle [[klassen|Klassen]]!). Üblicher Sprachgebrauch ist dann "//leer & gereinigt//".
  
 Tanks gelten erst als leer, wenn ein entsprechendes [[european_cleaning_document|Reinigungszertifikat]] vorliegt. Tanks gelten erst als leer, wenn ein entsprechendes [[european_cleaning_document|Reinigungszertifikat]] vorliegt.
leer.1729507166.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/10/21 12:39 von admin