Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


zgm

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
zgm [2020/12/02 23:02] – [Sprache] adminzgm [2025/09/23 17:13] (aktuell) – [Sprache] admin
Zeile 5: Zeile 5:
 Angabe für [[Fahrzeug|Straßenfahrzeuge]], welche Gesamtmasse das beladene Fahrzeug maximal haben darf. Unterschieden wird zwischen der //technisch zulässigen (möglichen)// Gesamtmasse und der //zulässigen// Gesamtmasse, die der Zulassungsstaat erlaubt hat. Angabe für [[Fahrzeug|Straßenfahrzeuge]], welche Gesamtmasse das beladene Fahrzeug maximal haben darf. Unterschieden wird zwischen der //technisch zulässigen (möglichen)// Gesamtmasse und der //zulässigen// Gesamtmasse, die der Zulassungsstaat erlaubt hat.
  
-Verständlich wird diese Wortklauberei bei abgelasteten Fahrzeugen: Ein in Deutschland zugelassener Lkw mit einer zGM von 7,5t (7.490kg) hat i.d.R. eine technisch zulässige Gesamtmasse von 8.000kg.+Verständlich wird diese Wortklauberei bei abgelasteten Fahrzeugen: Ein in Deutschland zugelassener Lkw mit einer zGM von 7,5t (7.490kg) hat i.d.R. eine technisch zulässige Gesamtmasse von 8.000kg. Er darf dann aber trotzdem nicht schwerer als 7,5t sein.
  
-==== Sprache ====+==== Trivia ====
  
-Englisch: //gross vehicle weight//+Die immer noch übliche Bezeichnung "//zGG//" für "//zulässiges Gesamtgewicht//" beschreibt zwar den gleichen Umstand, ist aber sowohl juristisch als auch physikalisch nicht korrekt.
  
-Französisch: //poids total autorisé en charge//+==== Sprache ====
  
-Polnisch: //obciążenie dopuszczalne//+  * Englisch: "//gross vehicle weight//" 
 +  * Französisch: "//poids total autorisé en charge//" 
 +  * Polnisch: "//obciążenie dopuszczalne//""
zgm.1606946569.txt.gz · Zuletzt geändert: von admin