====== Batterieaufkleber ====== Heißt nicht wirklich so, aber die meisten Transportbeteiligten wissen, was damit gemeint ist. Offiziell "//Kennzeichen für [[batterie|Batterien]]//" Der Aufkleber muss die Maße 10x10cm haben; eine Verkleinerung auf 10x7cm ist bei kleinen Versandstücken zulässig - noch kleiner geht __nicht__. Die Wiedergabe muss farbig erfolgen, die UN-Nummer des Produktes darf handschriftlich eingetragen werden. Aufdrucke sind ebenso zulässig wie Aufkleber aus Papier oder Kunststofffolie. {{ :batterieaufkleber.jpg?200|}} Die Anbringung am [[versandstueck|Versandstück]] muss dauerhaft und witterungsbeständig erfolgen und darf anschließend nicht verdeckt werden. Anbringung auf einer geeigneten Fläche des Versandstückes. ===== Geltungsbereich ===== Der Batterieaufkleber ist ein Kennzeichen für [[lithiumbatterie|Lithiumbatterien]] oder [[natriumbatterie|Natriumbatterien]], die nach der [[sondervorschrift|Sondervorschrift]] (SV) 188 verpackt sind. Anwendbar auf den [[binnenverkehrstraeger|Binnenverkehrsträgern]] und der See. Die SV 188 darf angewandt werden für Batterien und Geräte mit solchen Batterien, wenn * Lithium-Metall-Batterien nicht mehr als 1g Lithium je Zelle __und__ nicht mehr als 2g Lithium je Batterie enthalten. * Lithium-Ionen-Batterien/ Natrium-Ionen-Batterien nicht mehr als 20 [[wattstunden|Wattstunden (Wh)]] Leistung je Zelle und nicht mehr als 100Wh Leistung je Batterie haben. * Elektrisch miteinander verbundene Batterien gelten als __eine__ Batterie! Um die SV 188 anzuwenden, gilt: * Jede Batterie muss [[pruefbericht|geprüft]] und unbeschädigt sein. * Jede Batterie muss gegen Kurzschluss geschützt sein. * Jedes Geräte muss gegen unbeabsichtiges Einschalten geschützt sein. * Eine stabile ([[verpackungscodierung|ungeprüfte]]) Verpackung muss genutzt werden. * Ein [[versandstueck|Versandstück]] mit Batterien darf nicht schwerer als 30kg brutto sein. * Beschädigte Versandstücke dürfen __nicht__ befördert werden. * Jedes Versandstück ist mit dem Batterieaufkleber zu bezetteln. * Im Batterieaufkleber muss die UN-Nummer ergänzt werden. Bei Einhaltung aller Bedingungen sind die Beförderungen von den weiteren Gefahrgutvorschriften befreit. ===== Kurzgeschlosssene Batterien ===== Es besteht die Möglichkeit, [[natriumbatterie|Natrium-Ionen-Batterien]] kurzgeschlossen zu befördern und somit von den Gefahrgutvorschriften der Binnenverkehrsträger/ See zu befreien. Diese Batterien werden ebenfalls mit dem Batterieaufkleber und der [[un-nummer|UN-Nummer]] 3551 versehen. Diese Versandstücke dürfen schwerer als 30kg sein. ===== Luftfracht ===== Die [[iata-dgr|IATA-DGR]] kennt eine ähnliche Freistellung wie die Sondervorschrift 188, die jedoch etwas komplexer ist. Die Batterieaufkleber sind allerdings die gleichen und die Bedingungen der Luftfracht erfüllen immer auch die der Binnenverkehrsträger/ See. Ein Weitertransport ist somit zulässig. ==== Siehe auch ==== → [[gefahrzettel|Gefahrzettel]] → [[umverpackung|Umverpackung]]