====== Los Alfaques ====== Ortschaft in Spanien. Am 11. Juli 1978 verunglückte dort ein [[tank|Tankfahrzeug]], das mit Propen beladen war. Grob zusammengefasst ereignete sich der Unfall mutmaßlich so: Der [[fahrer|Fahrzeugführer]] fuhr an einem Campingplatz vorbei, als der Tank platzte. Ursache hierfür war primär, dass der Tank mit 23 statt mit den zulässigen 19t Flüssiggas beladen war. Damit der maximale [[fuellfaktor|Füllfaktor]] massiv überschritten. Sekundär war der Werkstoff ursächlich, der sprödbruchempfindlich war und somit schlagartig und vollständig versagte. Das Flüssiggas verdampfte teils und ergoss sich mehrheitlich als [[fluessig|Flüssigkeit]] auf den tiefer liegenden Campingplatz. Als das [[gas|Gas]] eine Zündquelle fand, kam es zur [[explosion|Explosion]] mit anschließendem Großbrand. Durch diesen Unfall sind 217 Tote zu beklagen. Hinzu kommen etwa 300 Schwerstverletzte/ Verletzte. Als Folge des Unfalls wurden die Vorschriften für Bau und Ausrüstung von Tanks sowie der Ausbildung der Fahrzeugführer erheblich verschärft. ==== Siehe auch ==== → [[zwischenfall|Zwischenfall]] → [[flaminia|Flaminia]] → [[Herborn|Herborn]] → [[fuellungsgrad|Füllungsgrad]]