====== Propagation ====== Bedeutet wörtlich "//ausbreiten, ausdehnen//". "//Ketten-Reaktion//" beschreibt es auch ganz gut. Im Zusammenhang mit [[gefahrgut|Gefahrguttransporten]] wird der Begriff überwiegend im Zusammenhang mit [[polymerisation|Polymerisation]] und [[lithiumbatterie|Lithiumbatterien]] bzw. [[natriumbatterie|Natriumbatterien]] genutzt. Eine propagierende Polymerisation beschleunigt sich selbst und erzeugt dabei i.d.R. soviel Wärme, dass es zu einem Brand kommt. Eine propagierende Lithium-/ Natrium-Batterie erzeugt soviel Wärme, dass sich der Prozess massiv beschleunigt ("//Thermal Runaway//") und eine Batteriezelle nach der anderen platzen lässt. Damit geht meist eine rasend schnelle Brandausbreitung einher. ==== Siehe auch ==== → [[stabilisiert|Stabilisiert]] → [[bms|BMS]] → [[self_accellerating_polymerisation_temperature|Self Accellerating Polymerisation Temperature (SAPT)]] → [[self_accellerating_decomposition_temperature|Self Accellerating Decomposition Temperature (SADT)]] ==== Trivia ==== Das Internet und seine Videoplattformen sind voll mit Filmen, die propagierende Batterien zeigen (sollen). Eine nicht unerhebliche Zahl dieser Videos zeigt jedoch andere Ereignisse als Batteriebrände, wie z.B. explodierende Gasflaschen. Also: Glauben Sie nicht alles, nur weil es aus dem Internet kommt!