====== Rettungskräfte ====== Wichtige Gruppe unserer Gesellschaft mit hohem Ansehen und ebenso hohen Nachwuchsproblemen. Im Rahmen dieses Wikis betrachten wir die Feuerwehren (freiwillig und hauptberuflich), Katastrophenschutz, Sanitäter und Notärzte als Rettungskräfte. Wenn Sie zu dieser Gruppe gehören: ==== Danke, dass Sie diesen großartigen Job machen! ==== {{ :fw_atemschutz_teststrecke_05-b.jpg?200|}} Wenn Sie Fragen rund um [[gefahrgut|Gefahrgut]], [[gefahrstoff|Gefahrstoff]] oder [[abfall|Abfall]] haben, finden Sie hier kompakte Informationen. Sollten wir Ihnen weiter geholfen haben, empfehlen Sie uns gerne weiter. Sollten wir Ihnen nicht weiter geholfen haben, schreiben Sie uns gerne eine eMail an [[wiki@gefahrgutberater.de]], gerne auch mit Fotos. Einen Einstieg in die Thematik finden Sie hier: → [[begleitdokumente|Begleitdokumente]] → [[klassen|Gefahrenklassen]] → [[uebersicht_kennzeichen_fahrzeuge|Übersicht Kennzeichen Fahrzeuge/ Verpackungen]] → [[warntafel|Warntafel]] (Außen-Kennzeichnung) → [[nummer_zur_kennzeichnung_der_gefahr|Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr]] (Außen-Kennzeichnung) → [[gefahrzettel|Gefahrzettel]] (Verpackungs-Kennzeichnung) → [[gefahrensymbole|Gefahrensymbole]] (Verpackungs-Kennzeichnung) → [[eri-cards|ERI-CARDS]] (Hilfen für Notfall-Einsätze) → [[tuis|TUIS]] (Hilfen für Notfall-Einsätze) ---- ==== In eigener Sache ==== Rund um Gefahrgutzwischenfälle bieten wir [[https://www.gefahrgutberater.de/rettungskraefte/rettungskraefte.html|Seminare für Rettungskräfte]] an. Themenschwerpunkte sind u.a.: * Welche Möglichkeiten gibt es, Gefahrgüter zu erkennen? * Welche Informationen können wo entnommen werden?