Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


versandstueck

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
versandstueck [2020/11/26 13:40] adminversandstueck [2023/03/14 08:53] admin
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Versandstück ====== ====== Versandstück ======
  
-Was am Ende des Verpackungsvorganges fertig etikettiert auf die ([[gefahrgut|Gefahrgut]]-) Reise gehen soll, ist ein Versandstück. Das Gefahrgutrecht unterteilt Versandstücke in [[verpackung|Verpackungen]] (maximaler Inhalt 450 Liter bzw.400kg netto), [[Großpackmittel|Großpackmittel]] (IBC) und [[Großverpackung|Großverpackungen]] (LP) .Definiert im Kapitel 1.2 [[adr|ADR]]/ [[rid|RID]]. Versandstücke müssen i.d.R. über eine [[Verpackungscodierung|Verpackungscodierung]] verfügen und werden über die [[Verpackungsanweisung|Verpackungsanweisungen]] bestimmt.+Was am Ende des Verpackungsvorganges fertig etikettiert auf die ([[gefahrgut|Gefahrgut]]-) Reise gehen darf, ist ein Versandstück.
  
-Versandstücke, die in einer [[Umverpackung|Umverpackung]] befördert werden, sind Versandstücke in einer Umverpackung, kein neues Versandstück.+Das Gefahrgutrecht unterteilt Versandstücke in 
 +  * [[verpackung|Verpackungen]] (maximaler Inhalt 450 Liter bzw.400kg netto), 
 +  * [[Großpackmittel|Großpackmittel]] (IBC) und 
 +  * [[Großverpackung|Großverpackungen]] (LP) .Definiert im Kapitel 1.2 [[adr|ADR]]/ [[rid|RID]]. 
 + 
 +Versandstücke müssen i.d.R. über eine [[Verpackungscodierung|Verpackungscodierung]] verfügen und werden über die [[Verpackungsanweisung|Verpackungsanweisungen]] bestimmt. 
 + 
 +Versandstücke, die in einer [[Umverpackung|Umverpackung]] befördert werden, sind //Versandstücke in einer Umverpackung//, kein neues Versandstück.
  
versandstueck.txt · Zuletzt geändert: 2023/10/10 11:11 von admin