auffangbehaelter
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
auffangbehaelter [2025/02/27 14:05] – [Fazit] admin | auffangbehaelter [2025/02/28 19:57] (aktuell) – [Mitführpflicht] admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
* 9 | * 9 | ||
- | Für alle anderen Gefahrzettel darf auf den Auffangbehälter verzichtet werden. Nachzulesen in 8.1.5.3 ADR oder im [[unfallmerkblatt|Unfallmerkblatt]]. | + | Für alle anderen Gefahrzettel darf auf den Auffangbehälter verzichtet werden. Nachzulesen in 8.1.5.3 ADR oder im [[unfallmerkblatt|Unfallmerkblatt]]. Für den Gefahrzettel **9A** ([[lithiumbatterie|Lithium]]- oder [[natriumbatterie|Natrium-Batterien]]) ist übrigens ausdrücklich __kein__ Auffangbehälter erforderlich. |
===== Material ===== | ===== Material ===== | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
===== Fazit ===== | ===== Fazit ===== | ||
- | {{ :koffer_schutzausruestung_03-b.jpg?200|}} | + | {{ :artikel_koffer_alle_02-b.jpg?300|}} |
Der Kaffeebecher ist wohl eher als Scherz denn als Auffangbehälter anzusehen. Alles andere, was [[fluessig|flüssigkeitsdicht]] ist und in Anbetracht der Ladung kein völliger Unfug ist, muss als Auffangbehälter akzeptiert werden. | Der Kaffeebecher ist wohl eher als Scherz denn als Auffangbehälter anzusehen. Alles andere, was [[fluessig|flüssigkeitsdicht]] ist und in Anbetracht der Ladung kein völliger Unfug ist, muss als Auffangbehälter akzeptiert werden. | ||
- | Und damit ist der // | + | Und damit ist der // |
Die meisten Koffer kommen übrigens auf 10L Fassungsraum und mehr. | Die meisten Koffer kommen übrigens auf 10L Fassungsraum und mehr. | ||
auffangbehaelter.1740661506.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/02/27 14:05 von admin