befoerderungspapier
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
befoerderungspapier [2024/08/20 16:05] – [Sprache des Beförderungspapiers] admin | befoerderungspapier [2024/12/13 17:43] (aktuell) – [Luft] admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
===== See ===== | ===== See ===== | ||
- | Der [[imdg-code|IMDG-Code]] enthält einen Vorschlag ([[imo-erklaerung|IMO-Erklärung]]), | + | Der [[imdg-code|IMDG-Code]] enthält einen Vorschlag ([[imo-erklaerung|IMO-Erklärung]]), |
===== Luft ===== | ===== Luft ===== | ||
- | Nur die [[iata-dgr|IATA-DGR]] legt für die Luft formelle Anforderungen an die [[shipper_s_declaration|Shipper' | + | Nur die [[iata-dgr|IATA-DGR]] legt für die Luft formelle Anforderungen an die [[shipper_s_declaration|Shipper' |
===== Sprache des Beförderungspapiers ===== | ===== Sprache des Beförderungspapiers ===== | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
Für die See gibt es keine konkreten Vorgaben zu dessen [[sprache|Sprache]]. Die Rechtsunterworfenen sind aber gut beraten, alle Angaben auf Englisch zu ergänzen (Sprache des Versandlandes/ | Für die See gibt es keine konkreten Vorgaben zu dessen [[sprache|Sprache]]. Die Rechtsunterworfenen sind aber gut beraten, alle Angaben auf Englisch zu ergänzen (Sprache des Versandlandes/ | ||
- | Für die Luftfracht gilt: Alles muss Englisch abgefasst sein. Die Sprache des Versandlandes wird auf den Beförderungspapieren geduldet. | + | Für die Luftfracht gilt: Alles muss Englisch abgefasst sein. Die Sprache des Versandlandes |
==== Sprachen ==== | ==== Sprachen ==== |
befoerderungspapier.1724162755.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/08/20 16:05 von admin