closed-cup-test
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| closed-cup-test [2022/04/08 12:33] – admin | closed-cup-test [2025/08/27 07:49] (aktuell) – admin | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Closed Cup-Test ====== | ====== Closed Cup-Test ====== | ||
| - | Messverfahren zur Bestimmung des [[Flammpunkt|Flammpunktes]] gem. DIN EN ISO 13736:2008 nach Abel. Der closed-cup-Test (c.c.) bestimmt den Flammpunkt in einem geschlossenen Tiegel. Die aktuelle Norm löst den Test DIN 51755 nach Abel-Pensky ab. | + | Messverfahren zur Bestimmung des [[Flammpunkt|Flammpunktes]] gem. DIN EN ISO 13736:2008 nach Abel. Der closed-cup-Test (c.c.) bestimmt den Flammpunkt in einem geschlossenen |
| Die Angabe des bestimmten Flammpunktes erfolgt meist so: // | Die Angabe des bestimmten Flammpunktes erfolgt meist so: // | ||
| - | Vereinfacht läuft der Test so ab: In einem abgedeckten Behältnis ("// | + | Vereinfacht läuft der Test so ab: In einem abgedeckten Behältnis ("// |
closed-cup-test.1649414034.txt.gz · Zuletzt geändert: von admin
