Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fluessig

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
fluessig [2025/05/05 10:01] – [Siehe auch] adminfluessig [2025/09/24 15:41] (aktuell) – [Flüssig] admin
Zeile 3: Zeile 3:
 Gemäß [[adr|ADR]]/ [[rid|RID]] gilt ein Stoff als flüssig, wenn er bei einem Druck von 101,3[[pascal|kPa]] und einer Temperatur von 20°C oder darunter schmilzt (Schmelzpunkt) oder beginnt zu schmelzen (Schmelzbeginn). Gemäß [[adr|ADR]]/ [[rid|RID]] gilt ein Stoff als flüssig, wenn er bei einem Druck von 101,3[[pascal|kPa]] und einer Temperatur von 20°C oder darunter schmilzt (Schmelzpunkt) oder beginnt zu schmelzen (Schmelzbeginn).
  
-Alternativ muss er nach dem Prüfverfahren ASTM D 4359-90 als flüssig bewertet werden. Ist der Stoff so viskos, dasss ein Schmelzpunkt oder Schmelzbeginn nicht bestimmbar ist, so ist sein Fließverhalten mittels eines [[penetrometer|Penetrometers]] zu bestimmen. Fließt er schnell genug, gilt er auch als flüssig im Sinne des ADR/ RID.+Alternativ muss er nach dem Prüfverfahren ASTM D 4359-90 als flüssig bewertet werden. Ist der Stoff so [[viskositaet|viskos]]dass ein Schmelzpunkt oder Schmelzbeginn nicht bestimmbar ist, so ist sein Fließverhalten mittels eines [[penetrometer|Penetrometers]] zu bestimmen. Fließt er schnell genug, gilt er auch als flüssig im Sinne des ADR/ RID.
  
-Werden Stoffe für die Beförderung [[erwaermter_stoff|erwärmt]], gelten sie ebenfalls als flüssig, wenn sie mit den o.g. Vikositätstest als flüssig eingestuft werden.+Werden Stoffe für die Beförderung [[erwaermter_stoff|erwärmt]], gelten sie ebenfalls als flüssig, wenn sie mit den o.g. [[viskositaet|Vikositätstest]] als flüssig eingestuft werden.
  
-===== Trivia ===== 
  
-Die in den deutschen Begriffsbestimmungen in Abschnitt 1.2.1 [[adr|ADR]]/ [[rid|RID]] mit „//dickflüssig//“ oder in Unterabschnitt 2.3.4.3 "//pastenförmig//" genutzte Wortwahl ist ein Übersetzungsfehler, richtig ist „pastös“ (im Original des entsprechenden Arbeitskreises steht "//pasty//"). 
  
 ==== Siehe auch ==== ==== Siehe auch ====
fluessig.1746432071.txt.gz · Zuletzt geändert: von admin