Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
| h-saetze [2025/10/13 14:46] – admin | h-saetze [2025/10/13 15:42] (aktuell) – [H-Sätze] admin |
|---|
| Hazard-Statements. | Hazard-Statements. |
| |
| Englisch für Gefahrensätze. Stellen in festgelegten, durchnummerierten Phrasen die Gefahren dar, die beim Umgang (nicht beim Transport!) von einem [[gefahrstoff|Gefahrstoff]] ausgehen. Eingeführt durch das [[ghs|GHS]] gelten H-Sätze weltweit; so bedeutet der H-Satz H400 in jeder Sprache „//Sehr giftig für Wasserorganismen//“. Nachfolger der europäischen Risiko-Sätze ([[r-saetze|R-Sätze]]). | Englisch für Gefahrensätze. Stellen in festgelegten, durchnummerierten Phrasen die Gefahren dar, die bei Umgang/ Lagerung von einem [[gefahrstoff|Gefahrstoff]] ausgehen. Für den Transport sind diese Phrasen zunächst unerheblich, da das Transportrecht nach eigenen Kriterien [[klassifizierung|klassifiziert]]. Kommt es jedoch zu einem [[zwischenfall|Zwischenfall]], sind H-Sätze natürlich eine wichtige Informationsquelle. |
| | |
| | Eingeführt wurden sie durch das [[ghs|GHS]] und gelten weltweit; so bedeutet der H-Satz H400 in jeder Sprache „//Sehr giftig für Wasserorganismen//“. An dieser Stelle greift übrigens wieder das Gefgahrgutrecht: Stoffe mit den H-Sätzen 400, 411 und 412 gelten automatisch als "[[umweltgefaehrdend|umweltgefährdend]]" i.S.d. Gefahrtrechts. |
| | |
| | H-Sätze sind die Nachfolger der europäischen Risiko-Sätze ([[r-saetze|R-Sätze]]). |
| |
| ===== Bedeutung ===== | ===== Bedeutung ===== |