Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
| ordnungswidrigkeit [2025/09/25 14:41] – [Österreich] admin | ordnungswidrigkeit [2025/09/25 14:43] (aktuell) – [Andere Staaten] admin |
|---|
| |
| Andere Länder, andere Sitten. Das ist auch im Gefahrgutrecht nicht anders. Die Trennung "//Ordnungswidrigkeit - Straftat//" gibt es in vielen Staaten in dieser Form nicht. Auch die Ahndungsbehörden unterscheiden sich; in vielen Staaten kommt der Bußgeldbescheid direkt von einem Gericht. | Andere Länder, andere Sitten. Das ist auch im Gefahrgutrecht nicht anders. Die Trennung "//Ordnungswidrigkeit - Straftat//" gibt es in vielen Staaten in dieser Form nicht. Auch die Ahndungsbehörden unterscheiden sich; in vielen Staaten kommt der Bußgeldbescheid direkt von einem Gericht. |
| | |
| | Bußgelder anderer Staaten werden in Deutschland durch deutsche Behörden eingetrieben, wenn es entsprechende Abkommen mit dem jeweiligen Land gibt. Und davon gibt es eine Menge... |
| |
| ===== Österreich ===== | ===== Österreich ===== |
| |
| Österreich kennt keine Ordnungswidrigkeit, aber die Begriffe "//Straftat//" und "//Verwaltungsübertretung//". Vergehen im Bereich des Gefahrguttransportes werden nach dem "//Verwaltungsstrafgesetz - VStG//" und dem [[ggbg|GGBG]] geahndet. Anstelle eínes Bußgeldkatalogs finden sich Zahlen zu Ordnungswidrigkeiten im § 37 GGBG, geordnet nach [[kategorie|Kategorien]]. | Österreich kennt keine Ordnungswidrigkeit, aber die Begriffe "//Straftat//" und "//Verwaltungsübertretung//". Vergehen im Bereich des Gefahrguttransportes werden nach dem "//Verwaltungsstrafgesetz - VStG//" und dem [[ggbg|GGBG]] geahndet. Anstelle eines Bußgeldkatalogs finden sich Zahlen zu Ordnungswidrigkeiten im § 37 GGBG, geordnet nach Gefahren-[[kategorie|Kategorien]]. |
| ==== Siehe auch ==== | ==== Siehe auch ==== |
| |