peroxide
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
peroxide [2024/07/15 09:36] – [Gefahrgut] admin | peroxide [2025/06/30 17:00] (aktuell) – [Siehe auch] admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Grundsätzliche Struktur: R-O∼∼O-R (R steht für i**R**gendwas, | Grundsätzliche Struktur: R-O∼∼O-R (R steht für i**R**gendwas, | ||
- | Die Peroxidbrücke zwischen den beiden Sauerstoffatomen ist brüchig. Wie brüchig sie ist, hängt davon ab, welcher chemische Baustein " | + | Die Peroxidbrücke zwischen den beiden Sauerstoffatomen ist brüchig. Wie brüchig sie ist, hängt davon ab, welcher chemische Baustein "//R//" ist. Kommt es zu diesem Bruch der Peroxidbrücke, |
Der Bruch kann geplant als auch ungeplant (z.B. duch ungewollte Erwärmung) und in sehr unterschiedlicher Geschwindigkeit verlaufen. Anders ausgedrückt kann die Reaktion den Stoff handwarm werden lassen, sich selbst entzünden oder sogar [[explosion|explodieren]]. Einige organische Peroxide können sich explosionsartig umsetzen und müssen daher gekühlt werden. | Der Bruch kann geplant als auch ungeplant (z.B. duch ungewollte Erwärmung) und in sehr unterschiedlicher Geschwindigkeit verlaufen. Anders ausgedrückt kann die Reaktion den Stoff handwarm werden lassen, sich selbst entzünden oder sogar [[explosion|explodieren]]. Einige organische Peroxide können sich explosionsartig umsetzen und müssen daher gekühlt werden. | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
→ [[oxidierend|oxidierend]] | → [[oxidierend|oxidierend]] | ||
+ | → [[propagation|Propagation]] |
peroxide.1721028989.txt.gz · Zuletzt geändert: von admin