Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tiefkalt

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
tiefkalt [2024/12/05 12:24] – [Tiefkalt] admintiefkalt [2025/01/03 18:59] (aktuell) – [Tiefkalt] admin
Zeile 3: Zeile 3:
 Der Begriff ist leider nicht genau definiert. Der Begriff ist leider nicht genau definiert.
  
-Im [[gefahrgut|Gefahrgutrecht]] werden in der Regel "//tiefkalte//" bzw. "//tiefkalt verflüssigte//" [[gas|Gase]] angesprochen. Als die "höchste" Temperatur tiefkalter Gase kann die [[sublimation|Sublimationstemperatur]] von [[trockeneis|Trockeneis]] (-78[[celsius|°C]]) angenommen werden. Viele tiefkalt verflüssigte Gase sind jedoch bedeutend kälter (, Argon -186°CStickstoff -196°CHelium -269°C).+Im [[gefahrgut|Gefahrgutrecht]] werden in der Regel "//tiefkalte//" bzw. "//tiefkalt verflüssigte//" [[gas|Gase]] angesprochen. Als die "höchste" Temperatur tiefkalter Gase kann die [[sublimation|Sublimationstemperatur]] von [[trockeneis|Trockeneis]] (-78[[celsius|°C]]) angenommen werden. Viele tiefkalt verflüssigte Gase sind jedoch bedeutend kälter
 + 
 +  * Argon -186°C 
 +  * Stickstoff -196°C 
 +  * Helium -269°C
  
 Wer mit solchen Temperaturen hantieren muss, sollte sich mit dem Thema [[kaelteverbrennung|Kälteverbrennung]] intensiver befassen. Wer mit solchen Temperaturen hantieren muss, sollte sich mit dem Thema [[kaelteverbrennung|Kälteverbrennung]] intensiver befassen.
Zeile 10: Zeile 14:
  
  → [[belueftung|Belüftung]]  → [[belueftung|Belüftung]]
 +
 + → [[druckgefaess|Druckgefäß]]
 +
 + → [[kryobehaelter|Kryobehälter]]
tiefkalt.1733397869.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/12/05 12:24 von admin