Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


verpackungscodierung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
verpackungscodierung [2024/07/09 19:05] – [Prüfbericht] adminverpackungscodierung [2024/10/22 09:32] (aktuell) – [Geltungsbereich] admin
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Verpackungscodierung ====== ====== Verpackungscodierung ======
  
-Die Codierung (i.d.R. „//UN-Codierung//“) weist die Zulässigkeit eines [[versandstueck|Versandstückes]] für [[gefahrgut|Gefahrgüter]] aus.+Die Codierung weist die Zulässigkeit eines [[versandstueck|Versandstückes]] für [[gefahrgut|Gefahrgüter]] aus. Üblich sind weltweit gültige Codierungen (i.d.R. „//UN-Codierung//“), andere Codierungen/ Geltungsbereiche sind ebenfalls möglich.
  
 Syntax „UN 1A1/Y 1.4/150/98/NL/VL 824“ (verschiedene Varianten möglich). Syntax „UN 1A1/Y 1.4/150/98/NL/VL 824“ (verschiedene Varianten möglich).
Zeile 46: Zeile 46:
 Die Versandstücke dürfen im Geltungsbereich ihrer Codierung befördert werden. UN-codierte Verpackungen haben eine weltweite Zulassung auf allen Verkehrsträgern. Die Versandstücke dürfen im Geltungsbereich ihrer Codierung befördert werden. UN-codierte Verpackungen haben eine weltweite Zulassung auf allen Verkehrsträgern.
  
-Versandstücke mit der Zulassung "//RID/ADR//" dürfen auf Straße, Schiene und Binnenschiff in den jeweiligen Vertragsstaaten befördert werden. Transporte über See sind somit auch zwischen den Vertragsstaaten __unzulässig__. Es ist jedoch zulässig, solche Versandstücke in [[grossverpackung|Großverpackungen]] zu befördern.+Versandstücke mit der Zulassung "//RID/ADR//" dürfen auf Straße, Schiene und Binnenschiff in den jeweiligen Vertragsstaaten befördert werden. Transporte über See sind somit auch zwischen den Vertragsstaaten __unzulässig__. Es ist jedoch möglich, solche Versandstücke in [[grossverpackung|Großverpackungen]] zu befördern.
  
 ===== Prüfbericht ===== ===== Prüfbericht =====
  
-Wenn ein Versandstück erfolgreich geprüft wurde, muss ein Prüfbericht erstellt werden. Dieser beschreibt neben der oben beschriebenen Codierung, für welche Stoffe die Verpackng geeignet ist bzw. für welche nicht. Das ist vor allem bei Flüssigkeiten nicht unerheblich.+Wenn ein Versandstück erfolgreich geprüft wurde, muss ein [[pruefbericht|Prüfbericht]] erstellt werden. Dieser beschreibt neben der oben beschriebenen Codierung, für welche Stoffe die Verpackung geeignet ist bzw. für welche nicht. Das ist vor allem bei Flüssigkeiten nicht unerheblich.
  
 Richtig spannend wird es bei [[lithiumbatterie|Lithium-Batterien]]. Alle Lithium-Ionen-Batterien werden als "//UN 3480 Lithium-Ionen-Batterien, 9//" [[klassifizierung|klassifiziert]]. Allerdings gibt es diverse Unterschiede in der Zellchemie. Das führt dann wiederum dazu, dass nicht alle Verpackungen alle Batterietypen aufnehmen können, insbesondere bei defekten Batterien. Richtig spannend wird es bei [[lithiumbatterie|Lithium-Batterien]]. Alle Lithium-Ionen-Batterien werden als "//UN 3480 Lithium-Ionen-Batterien, 9//" [[klassifizierung|klassifiziert]]. Allerdings gibt es diverse Unterschiede in der Zellchemie. Das führt dann wiederum dazu, dass nicht alle Verpackungen alle Batterietypen aufnehmen können, insbesondere bei defekten Batterien.
verpackungscodierung.1720544705.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/07/09 19:05 von admin