Hilfsmittel zur Ladungssicherung.
Zurrgurte sind aus Chemiefasern gefertigte Gurtbänder. Sie können einteilig (meist Gurt mit Klemmschloss oder zweiteilig sein (meist ein Band mit Haken, ein Band mit Haken und Ratsche). Je nach Sicherungsmethode werden Gurte im direkten Zug oder mit Vorspannkräften eingesetzt.
Die Farbe des Gurtbandes unterliegt keiner Norm und trifft keine Aussage über Material, Einsatzbereiche oder besondere Eigenschaften. Üblich sind orange und rot, aber auch gelb oder tarngrün im militärischen Bereich. Bei entsprechender Stückzahl fertigen Hersteller ganz sicher auch lila oder türkis.
Das Etikett des Gurtes trifft aber eine Aussage über den Werkstoff:
Gurtbänder müssen aus Monofil-Garnen hergestellt.
Gurte gelten als „ablegereif“, wenn sie folgende Schäden aufweisen:
Ablegreife Gurte gehören nur noch in die Tonne.
Englisch: webbing load restraint assembly, belt
Französisch: courroie
Polnisch: pas