Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Reibung
Begriff aus der Ladungssicherung.
Allgemein
Reibung entsteht immer im Kontakt zweier Oberflächen. Die Art der Fläche (Siebdruckboden, Metall, Holzpalette usw.) wirkt sich auf die Höhe der Reibung aus. Ebenfalls starke Auswirkungen hat der Zustand der Oberflächen (sauber, staubig, feucht, vereist). Je mehr zwischen den Oberflächen sitzt, desto schlechter ist für gewöhnlich die Reibung.
Reibung allein kann keine ausreichende Ladungssicherung erreichen, sie aber massiv unterstützen. Nach dem Besen zum Reinigen der Ladefläche sind daher rutschhemmende Unterlagen (Anti-Rutschmatten) eines der besten Hilfsmittel für die Ladungssicherung.
Kann mit allen Sicherungsmethoden kombiniert werden.
Sprache
Englisch: friction
Siehe auch
In eigener Sache
Schulungen zur Ladungssicherung für Land- und Seeverkehre erhalten Sie hier.