druckgaspackung
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
druckgaspackung [2020/12/03 14:05] – admin | druckgaspackung [2024/06/14 13:25] (aktuell) – [Trivia] admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Die umgangssprachliche Spraydose, | Die umgangssprachliche Spraydose, | ||
- | [[un-nummer|UN-Nummer]] 1950. Ein nicht nachfüllbares Gefäß aus Metall, Glas oder Kunststoff. Druckgaspackungen können alle Varianten von [[gas|Gasen]] enthalten. Druckgaspackungen müssen in starren Außenverpackungen befördert werden; diese sind gemäß [[sondervorschrift|Sondervorschrift]] 625 mit der Aufschrift „UN 1950 AEROSOLE“ zu beschriften. Diese Kennzeichnungsvorschrift gilt jedoch nicht für in [[begrenzte_menge|begrenzten Mengen]] verpackte [[gefahrgut|gefährliche Güter]]. | + | [[un-nummer|UN-Nummer]] 1950. Ein __nicht__ |
Druckgaspackungen gelten als [[gegenstand|Gegenstände]]. Sie dürfen allerdings nicht unverpackt befördert werden. | Druckgaspackungen gelten als [[gegenstand|Gegenstände]]. Sie dürfen allerdings nicht unverpackt befördert werden. | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
===== Trivia ===== | ===== Trivia ===== | ||
- | //UN 1950 Druckgaspackungen, | + | //UN 1950 Druckgaspackungen, |
+ | |||
+ | Werden Druckgaspackungen als [[begrenzte_menge|begrenzte Menge]] durch den [[Euro-Tunnel|Euro-Tunnel]] befördert, unterliegen sie keinen weiteren Restriktionen. Werden sie trotzdem als Gefahrguttransport angemeldet, möchte der Tunnelbetreiber [[befoerderungspapier|Beförderungspapiere]] mit vollständiger [[klassifizierung|Klassifizierung]] zuzüglich des [[klassifizierungscode|Klassifizierungscodes]] haben. |
druckgaspackung.1607000722.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/12/03 14:05 von admin