Inhaltsverzeichnis
SI-Eiheiten
Système International d'unités.
Internationales, metrisches Einheitenssystem und damit der k.o. für Gallonen und Zoll. Grundgedanke der SI-Einheiten sind sieben Basiseinheiten:
- Länge/ Meter (m)
- Masse/ Kilogramm (kg)
- Zeit/ Sekunde (s)
- Stromstärke/ Ampere (A)
- Temperatur/ Kelvin (K)
- Stoffmenge/ Mol (n oder mol)
- Lichtstärke/ Candela (cd)
Durch diese werden alle phsikalischen Konstanten definiert. So ist ein Meter der 299.792.458te Teil der Strecke, die Licht in einer Sekunde im Vakuum zurücklegt. Alle weiteren SI-Einheiten (z.B. das Newton) sind von den Basiseinheiten abgeleitete Größen. Dieses Prinzip führte jedoch auch zur Außerdienststellung gebräuchlicher Einheiten (z.B. das Bar).
Regelwerke wie ADR, ADN, RID, IMDG-Code, IATA-DGR verweisen generell auf SI-Einheiten.
Bis 40-Fuß-Container metrisch angegeben werden, wird es aber wohl noch eine Weile dauern…
Beispiel für Ableitung
Alle metrischen Einheiten sind entweder SI-Einheiten oder eben aus ihnen abgeleitet. Ein Beispiel dafür ist das für die Ladungssicherung wichtige Newton (N), abgeleitet aus Kilogramm, Meter und Sekunde:
1N = 1kg*m/s²