Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tankcodierung

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Tankcodierung

Angabe über Eigenschaften von Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter.

Auswertung

Der Code muss in der Bescheinigung der besonderen Zulassung angegeben sein; bei verschiedenen Tanktypen auch am Tank selbst. Die Codierung muss mindestens den Vorgabend des ADR/ RID entsprechen. Es ist zulässig, einen höherwertigen Tank zu nutzen. Ob ein Tank dies erfüllt, kann über die Tankhierarchie ermittelt werden.

Der Code besteht aus vier Bausteinen:

Tanktyp

Möglich sind:

  • C → verdichtete Gase
  • L → Stoffe in flüssigem Zustand (auch geschmolzen)
  • P → verflüssigte/ gelöste Gase
  • R → tiefkalt verflüssigte Gase
  • S → feste Stoffe (pulverförmig/ körnig)

Berechnungsdruck

Möglich sind:

  • Zahlenwert → Angabe des Mindestprüfdrucks (Gase) oder Mindestberechnungsdrucks
  • G → Mindestberechnungsdruck gemäß 6.8.2.1.14 ADR/ RID, angegeben in bar

Öffnungen

Möglich sind:

  • A → Tank mit Bodenöffnung(en) mit 2 Verschlüssen für Befüllen/ Entleeren
  • B → Tank mit Bodenöffnung(en) mit 3 Verschlüssen für Befüllen/ Entleeren
  • C → Tank mit obenliegenden Öffnungen. Unterhalb des Flüssigkeitsspiegels gibt es nur Reinigungsöffnungen
  • D → Tank mit obenliegenden Öffnungen. Keine Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels

Sicherheitsventile/ -einrichtungen

Es gibt:

  • V → Tank mit Über und Unterdruckbelüftung. Keine Sicherung gegen Flammdurchschlag. Oder: nicht explosionsdruckstoßfester Tank
  • F → Tank mit Über und Unterdruckbelüftung. Sicherung gegen Flammdurchschlag. Oder: explosionsdruckstoßfester Tank
  • N (flüssig/ fest) → Tank ohne Über und Unterdruckbelüftung. Nicht luftdicht verschlossen
  • N (Gase) → Tank mit Sicherheitsventil, nicht luftdicht verschlossen
  • H → luftdicht verschlossener Tank

Beispiele

LGBF

  • Tank für Flüssigkeiten
  • Hält dem Mindestberechnungsdruck stand
  • Tank mit Bodenöffnung(en) mit 3 Verschlüssen für Befüllen/ Entleeren
  • Tank mit Über und Unterdruckbelüftung. Sicherung gegen Flammdurchschlag

Wohl ein der häufigsten Tankcodierungen, die das ADR/ RID fordern.

SGAV

  • Tank für Feststoffe
  • Hält dem Mindestberechnungsdruck stand
  • Tank mit Bodenöffnung(en) mit 2 Verschlüssen für Befüllen/ Entleeren
  • Tank mit Über und Unterdruckbelüftung. Keine Sicherung gegen Flammdurchschlag

Typisches Silo-Fahrzeug für z.B. UN 1350 Schwefel.

C50BN(M)

  • Tank für verdichtete Gase
  • 50 bar Mindestprüfdruck
  • Tank mit Bodenöffnung(en) mit 3 Verschlüssen für Befüllen/ Entleeren
  • Tank mit Sicherheitsventil, nicht luftdicht verschlossen
tankcodierung.1745500503.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/24 15:15 von admin